Heute teilen wir ein köstliches Rezept für Apfelstollen mit dir. Dieses traditionelle Weihnachtsgebäck ist einfach unglaublich lecker und bringt direkt eine festliche Stimmung in dein Zuhause. Der Duft von Zimt und Äpfeln wird dich umhüllen, während du dieses Rezept zubereitest. Also schnapp dir deine Schürze und lass uns anfangen!
Apfelstollen - Ein Festtagsklassiker
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 ml lauwarme Milch
- 150 g weiche Butter
- 100 g gehackte Mandeln
- 100 g Rosinen
- 2 säuerliche Äpfel, geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 1 TL Zimt
- Puderzucker zum Bestreuen
Anleitung:
- In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen.
- Die lauwarme Milch und die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Die gehackten Mandeln, Rosinen, Äpfel und Zimt zum Teig geben und nochmals gut durchkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und die beiden Seiten zur Mitte hin einschlagen, so dass eine typische Stollenform entsteht.
- Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut für ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und den Stollen für ca. 40-45 Minuten goldbraun backen.
- Den Apfelstollen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Zum Schluss den Stollen mit Puderzucker bestreuen und in Scheiben schneiden, um ihn zu servieren.
Wie du siehst, ist dieses Rezept für Apfelstollen gar nicht so kompliziert. Der Aufwand lohnt sich definitiv, da du mit einem traditionellen Weihnachtsgebäck belohnt wirst, das einfach himmlisch schmeckt. Der saftige Teig mit den Äpfeln und Rosinen ist einfach perfekt für die Weihnachtszeit.
Vergiss nicht, den Apfelstollen mit einer heißen Tasse Tee oder Kaffee zu genießen. Das macht das Geschmackserlebnis noch intensiver und verleiht dir das ultimative Wintergefühl. Diese süße Leckerei eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie. Packe den Stollen in eine hübsche Geschenkschachtel und zeige deine Liebe und Wertschätzung auf köstliche Weise.
Sollte etwas von dem Apfelstollen übrig bleiben (was wir bezweifeln), kannst du ihn luftdicht verpackt für ein paar Tage aufbewahren. So hast du immer eine leckere Nascherei zur Hand, wenn der Winterzauber dich überkommt.
Wir hoffen, dass dir dieses Rezept für Apfelstollen gefällt und du es ausprobierst. Es ist wirklich ein Klassiker, der zu Weihnachten nicht fehlen darf. Teile die Freude und den Geschmack dieses festlichen Gebäcks mit deinen Lieben und genieße die besondere Zeit des Jahres in vollen Zügen!