Aromapflege Rezepte - Poster A2 "ätherische öle Für Menschen Mit Demenz"

Aromapflege spielt eine wichtige Rolle in der ganzheitlichen Gesundheitspflege und wird immer beliebter. Es handelt sich um eine Therapieform, bei der ätherische Öle zur Unterstützung von Körper, Geist und Seele eingesetzt werden. Die Anwendung von ätherischen Ölen kann vielfältige Wirkungen haben und verschiedene Beschwerden lindern.

Aromapflege im Perisutti Pflegezentrum

Im Perisutti Pflegezentrum wird Aromapflege als Ergänzung zur herkömmlichen Pflege eingesetzt. Die Bewohner profitieren von den wohltuenden und entspannenden Eigenschaften der ätherischen Öle. Aromapflege kann bei vielen Beschwerden eingesetzt werden, wie zum Beispiel bei Schlafstörungen, Stress oder Unruhe. Die ätherischen Öle werden in Form von Duftlampen, Bädern oder Massagen angewendet.

Ätherische Öle und Aromatherapie

Ätherische Öle sind konzentrierte pflanzliche Extrakte, die aus Blüten, Blättern, Wurzeln oder Rinden gewonnen werden. Sie enthalten die natürlichen Wirkstoffe der Pflanze und sind sehr potent. Die Aromatherapie nutzt die Wirkungen der ätherischen Öle zur Behandlung von körperlichen und psychischen Beschwerden.

Aromapflege für Kinder

Auch Kinder können von Aromapflege profitieren. Im Kindergarten- und Volksschulalter können ätherische Öle zur Unterstützung von Konzentration, Entspannung und guten Schlaf eingesetzt werden. Besonders beliebt sind ätherische Öle wie Lavendel, Zitrone oder Mandarine.

Ringelblumensalbe selber herstellen

Zutaten:

  • 100 ml Ringelblumenöl
  • 20 g Bienenwachs
  • 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl

Anleitung:

  1. Das Ringelblumenöl und das Bienenwachs in einem Wasserbad erhitzen, bis das Bienenwachs vollständig geschmolzen ist.
  2. Die Mischung vom Herd nehmen und abkühlen lassen, dabei regelmäßig umrühren.
  3. Wenn die Mischung etwas abgekühlt ist, das ätherische Lavendelöl hinzufügen und gut vermischen.
  4. Die fertige Salbe in saubere Gläser oder Tiegel abfüllen und kühl und dunkel lagern.

Vorbereitungszeit:

10 Minuten

Die Ringelblumensalbe ist eine vielseitige Pflegecreme, die bei verschiedenen Hautproblemen angewendet werden kann. Sie ist besonders für empfindliche und gereizte Haut geeignet.

Aromapflege in der stationären Altenpflege

In der stationären Altenpflege wird Aromapflege zunehmend als ergänzende Maßnahme eingesetzt. Die ätherischen Öle werden in Form von Duftlampen, Bädern oder Massagen angewendet, um das Wohlbefinden der Bewohner zu steigern und körperliche Beschwerden zu lindern. Aromapflege kann auch zur Förderung von Entspannung und Stressabbau eingesetzt werden.

Aromatherapie für Demenzkranke

Ätherische Öle können auch bei Menschen mit Demenz eingesetzt werden, um das Wohlbefinden zu steigern und Symptome wie Unruhe und Ängstlichkeit zu lindern. Besonders beliebt sind ätherische Öle wie Lavendel, Rosmarin oder Zitrone. Sie können in Form von Duftlampen, Aromamassagen oder Bädern angewendet werden.

Trockenshampoo mit ätherischen Ölen

Wenn es mal schnell gehen muss oder die Haare frisch aussehen sollen, kann ein Trockenshampoo mit ätherischen Ölen eine gute Alternative sein. Es kann das Haar erfrischen, absorbieren überschüssiges Öl und verleiht dem Haar einen angenehmen Duft.

Zutaten:

  • 2 EL Maisstärke
  • 1 EL Kakaopulver (für dunkles Haar)
  • 10 Tropfen ätherisches Rosmarinöl
  • 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl

Anleitung:

  1. Die Maisstärke und das Kakaopulver in einer Schüssel vermischen.
  2. Die ätherischen Öle dazugeben und gut vermischen.
  3. Das Trockenshampoo mit einem Pinsel oder den Fingern auf die Haaransätze auftragen.
  4. Sanft einmassieren und gut ausbürsten, um Rückstände zu entfernen.

Vorbereitungszeit:

5 Minuten

Das Trockenshampoo eignet sich besonders für unterwegs oder wenn keine Zeit für eine Haarwäsche bleibt. Es verleiht dem Haar einen frischen Look und einen angenehmen Duft.

Aromapflege in der Onkologie

In der Onkologie kann Aromapflege eine wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen Therapie sein. Sie kann helfen, die Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Besonders beliebt sind ätherische Öle wie Ingwer, Grapefruit oder Pfefferminze.

Tipps für die Anwendung von ätherischen Ölen

Bei der Anwendung von ätherischen Ölen sollten einige Dinge beachtet werden:

  • Verwenden Sie nur hochwertige ätherische Öle aus biologischem Anbau.
  • Beachten Sie die Dosierungsempfehlungen der Hersteller.
  • Testen Sie das ätherische Öl vor der Anwendung auf einer kleinen Hautstelle auf Verträglichkeit.
  • Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Unsicherheiten konsultieren Sie einen Fachmann oder Arzt.

Die Aromapflege bietet viele Möglichkeiten, das Wohlbefinden zu steigern und Beschwerden zu lindern. Sie kann eine wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen Therapie sein und auf natürliche Weise helfen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den wohltuenden Eigenschaften der ätherischen Öle überzeugen!