Schweinefleisch in Aspik
Schweinefleisch in Aspik
Schweinefleisch in Aspik ist ein traditionelles Gericht, das schon seit vielen Generationen in deutschen Küchen zubereitet wird. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus zartem Schweinefleisch, das in einer klaren Aspik-Gelatine eingebettet ist. Der Geschmack ist delikat und die Optik ist ein absoluter Hingucker auf jedem Buffet oder festlichen Tisch. Das Gericht eignet sich sowohl als Vorspeise, als auch als Hauptgericht.
Zutaten:
- 500 g Schweinefleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Pfefferkörner
- Salz nach Geschmack
- 1 l Gemüsebrühe
- 12 Blatt Gelatine
Zubereitung:
- Das Schweinefleisch abspülen und in einem großen Topf mit Wasser bedecken.
- Die Zwiebel und Karotten schälen und grob würfeln. Zusammen mit den Lorbeerblättern, Pfefferkörnern und Salz zum Fleisch geben.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und das Ganze langsam zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
- Das gekochte Fleisch aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen. Die Brühe durch ein Sieb gießen und aufbewahren.
- Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Inzwischen das gekochte Fleisch in kleine Stücke schneiden.
- Die aufbewahrte Brühe erneut erhitzen, bis sie warm ist, und dann die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
- Den Boden einer rechteckigen Form dünn mit etwas Aspik-Gelatine bedecken und fest werden lassen. Das geschnittene Fleisch darauf verteilen.
- Den restlichen Aspik vorsichtig über das Fleisch gießen, sodass es vollständig bedeckt ist. Die Form in den Kühlschrank stellen und mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kaltstellen, bis der Aspik fest ist.
Genießen Sie das Schweinefleisch in Aspik als Vorspeise auf frischem Salat oder mit frischem Brot und Butter. Es ist auch eine leckere Beilage zu kalten Platten oder einfach als Hauptgericht mit Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat. Guten Appetit!
Aal in Aspik
Aal in Aspik
Aal in Aspik ist ein traditionelles Gericht, das vor allem in Norddeutschland beliebt ist. Dabei wird Aal, ein fettreicher Süßwasserfisch, mit einer klaren Aspik-Gelatine überzogen. Diese Kombination aus dem zarten, leicht rauchigen Aal und der frischen, leicht säuerlichen Gelatine ist einfach köstlich.
Zutaten:
- 1 Aal (ca. 1 kg)
- 3 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Pimentkörner
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 l Wasser
- 12 Blatt Gelatine
Zubereitung:
- Den Aal gründlich abspülen und in drei bis vier Zentimeter lange Stücke schneiden.
- Die Zwiebeln und Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Zwiebeln, Karotten, Lorbeerblätter, Pimentkörner, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Den Aal in den kochenden Sud geben und ca. 20 Minuten kochen lassen, bis er gar ist.
- Den gekochten Aal aus dem Sud nehmen und abkühlen lassen. Die Brühe durch ein Sieb gießen und aufheben.
- Inzwischen die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
- Die aufbewahrte Fischbrühe erneut erhitzen, bis sie warm ist, und dann die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
- Den Boden einer Form dünn mit etwas Aspik-Gelatine bedecken und fest werden lassen.
- Die Aalstücke vorsichtig in die Form legen und mit dem restlichen Aspik übergießen.
- Die Form in den Kühlschrank stellen und mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kaltstellen, bis der Aspik fest ist.
Servieren Sie den Aal in Aspik als Vorspeise mit frischem Baguette und einer Zitronenscheibe. Alternativ passt er auch gut zu Salaten oder als Beilage zu kalten Platten.
Eier in Aspik
Eier in Aspik
Eier in Aspik sind ein echter Klassiker der deutschen Küche. Sie sehen nicht nur dekorativ aus, sondern schmecken auch köstlich. Dabei werden hartgekochte Eier in einer klaren Aspik-Gelatine serviert. Die Kombination aus dem weichen Eiweiß und der festen, leicht säuerlichen Gelatine ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten:
- 6 Eier
- 1 l Wasser
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Lorbeerblätter
- 8 Pfefferkörner
- Salz nach Geschmack
- 12 Blatt Gelatine
Zubereitung:
- Die Eier in einem Topf mit Wasser hartkochen.
- Die Zwiebel und Karotten schälen und grob würfeln.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Zwiebeln, Karotten, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Salz hinzufügen.
- Die hartgekochten Eier pellen und in den kochenden Sud geben.
- Die Eier ca. 15 Minuten im Sud kochen lassen.
- Die Eier aus dem Sud nehmen und abkühlen lassen. Den Sud durch ein Sieb gießen und aufheben.
- Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
- Den aufbewahrten Sud erneut erhitzen, bis er warm ist, und dann die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
- Den Boden einer Form dünn mit etwas Aspik-Gelatine bedecken und fest werden lassen.
- Die hartgekochten Eier vorsichtig in die Form legen und mit dem restlichen Aspik übergießen.
- Die Form in den Kühlschrank stellen und mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kaltstellen, bis der Aspik fest ist.
Eier in Aspik sind eine beliebte Beilage zu kalten Platten oder als Vorspeise serviert mit frischem Salat und Baguette. Sie sind auch eine schöne Dekoration für festliche Anlässe wie Ostern oder Weihnachten.
Hering in Aspik