Bäckerbrot Rezept - Backen Mit Kindern: Ein Schnelles Vollkornbrot

Brot ist ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Küche. Ob als Beilage zum Abendessen, als Snack zwischendurch oder als Grundlage für ein leckeres Sandwich - Brot ist vielseitig einsetzbar und immer lecker. Aber wie bewahrt man Brot am besten auf, damit es lange frisch und lecker bleibt? Hier sind einige Tipps, um Ihr Brot frisch und köstlich zu halten.

Brot aufbewahren

Die richtige Aufbewahrung von Brot ist entscheidend für seine Haltbarkeit und seinen Geschmack. Brot sollte immer an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Bewahren Sie es nicht im Kühlschrank auf, da dies dazu führen kann, dass es schneller austrocknet. Am besten ist es, das Brot in einer Brotbox oder einem Brotbeutel aufzubewahren. Dies schützt es vor Feuchtigkeit und hält es frisch.

So bewahren Sie Brot am besten aufRezept: Dinkel Roggenbrot mit Haselnüssen

Wenn Sie Ihr eigenes Brot backen möchten, probieren Sie dieses köstliche Rezept für Dinkel Roggenbrot mit Haselnüssen aus. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten:

  • 350 g Dinkelmehl
  • 150 g Roggenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Honig
  • 50 g gehackte Haselnüsse
  • ca. 400 ml lauwarmes Wasser

Anleitung:

  1. Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte machen.
  2. Hefe, Salz, Honig und gehackte Haselnüsse in die Mulde geben.
  3. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und den Teig kneten, bis er geschmeidig ist.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (ca. 1 Stunde).
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kneten und in die gewünschte Form bringen.
  6. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius ca. 40-45 Minuten backen.

Wie man das Brot richtig vorbereitet:

Um das Brot perfekt vorzubereiten, sollten Sie darauf achten, hochwertige Zutaten zu verwenden. Verwenden Sie am besten Bio-Mehl und überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum der Hefe. Achten Sie darauf, den Teig gut zu kneten, um die Bildung von Gluten zu fördern. Dies gibt dem Brot eine gute Textur und ein luftiges Inneres.

Vorbereitungszeit:

Die Vorbereitung des Teigs dauert ca. 15 Minuten. Das Gehenlassen des Teigs dauert etwa 1 Stunde. Die Backzeit beträgt ca. 40-45 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 1 Laib Brot, der je nach Größe etwa 8-10 Scheiben ergibt.

Nährwertangaben:

Pro Portion (1 Scheibe, ca. 40 g) enthält das Brot etwa 120 Kalorien, 3 g Fett, 20 g Kohlenhydrate und 5 g Protein.

Tipps:

  • Verwenden Sie je nach Geschmack verschiedene Nusssorten wie Walnüsse oder Mandeln.
  • Für ein rustikales Aussehen können Sie das Brot vor dem Backen mit etwas Mehl bestäuben.
  • Das Brot schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, kann aber auch für ein oder zwei Tage in einer Brotbox aufbewahrt werden.

Ich hoffe, diese Tipps und das Rezept helfen Ihnen dabei, Ihr Brot frisch und lecker zu halten. Guten Appetit!