Bärlauchtaschen Rezept - Bärlauchtascherl

Bärlauchtascherl - Rezept für Bärlauchtaschen

Bärlauchtascherl sind ein beliebtes Gericht der österreichischen Küche. Sie werden aus frischem Bärlauch zubereitet und mit einer köstlichen Füllung aus Frischkäse und Bärlauch gefüllt. In diesem Rezept erfährst du, wie du diese leckeren Bärlauchtaschen ganz einfach selbst machen kannst.

Zutaten:

  • 100 g Bärlauch
  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 250 g Frischkäse
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Den Bärlauch gründlich waschen und trocken tupfen. Anschließend grob hacken.
  2. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und den Bärlauch darin anbraten, bis er zusammenfällt.
  3. Das Mehl, die restliche Butter, den Frischkäse und das Ei in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Den Teig dünn ausrollen und kleine Kreise ausstechen.
  5. Auf jeden Teigkreis etwas von der Bärlauch-Frischkäsefüllung geben und die Taschen verschließen.
  6. Die Taschen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Die Bärlauchtascherl aus dem Ofen nehmen und noch warm servieren.

Wie man sie zubereitet:

Die Zubereitung der Bärlauchtascherl ist recht einfach. Zuerst wird der Bärlauch gewaschen und grob gehackt. Anschließend wird er in etwas Butter angebraten, bis er zusammenfällt. In der Zwischenzeit wird der Teig aus Mehl, Butter, Frischkäse und Ei hergestellt und dünn ausgerollt. Danach werden kleine Kreise ausgestochen und mit der Bärlauch-Frischkäsefüllung belegt. Die Taschen werden verschlossen und im Ofen goldbraun gebacken. Am besten schmecken die Bärlauchtascherl frisch aus dem Ofen!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für die Bärlauchtascherl beträgt etwa 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 20 Bärlauchtascherl.

Nährwertangaben:

Pro Portion (1 Bärlauchtascherl): Kalorien: 150 Fett: 10 g Kohlenhydrate: 12 g Protein: 3 g

Tipps:

  • Die Bärlauchtascherl schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Du kannst sie aber auch problemlos aufwärmen und am nächsten Tag genießen.
  • Wenn du kein Fan von Bärlauch bist, kannst du die Füllung auch mit Spinat oder anderen Kräutern deiner Wahl zubereiten.
  • Serviere die Bärlauchtascherl mit einer leckeren Tomatenbutter oder einem Dip deiner Wahl.

Häufig gestellte Fragen:

  • Kann ich den Teig für die Bärlauchtascherl auch glutenfrei zubereiten? Ja, dafür kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
  • Wie lange sind die Bärlauchtascherl haltbar? Am besten werden sie frisch gegessen, können aber auch für einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt und aufgewärmt werden.
  • Können die Bärlauchtascherl auch eingefroren werden? Ja, du kannst die Taschen vor dem Backen einfrieren und bei Bedarf im Ofen backen.

Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Bärlauchtascherl aus und genießen Sie den einzigartigen Geschmack von frischem Bärlauch. Die Taschen sind perfekt als Vorspeise, Snack oder Beilage zu Salaten. Guten Appetit!