Heute möchte ich einige köstliche asiatische Rezepte mit euch teilen, die euch das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen werden. Die asiatische Küche ist bekannt für ihre vielfältigen Geschmacksrichtungen und frischen Zutaten. Lasst uns also ohne weitere Umschweife in die Welt der asiatischen Aromen eintauchen!
Chinesische Hühnersuppe
Fangen wir mit einer wärmenden und wohltuenden chinesischen Hühnersuppe an. Diese Suppe ist perfekt, um sich an kalten Tagen aufzuwärmen oder sich von einer Erkältung zu erholen. Sie ist reich an Geschmack und Nährstoffen.
Zutaten:
- 1 Hähnchen (ca. 1,5 kg)
- 2 Möhren
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 cm Ingwer
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 2 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
- Das Hähnchen gründlich abspülen und in einem großen Topf mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 1 Stunde simmern lassen.
- In der Zwischenzeit die Möhren, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und grob hacken.
- Nach 1 Stunde das Hähnchen aus dem Topf nehmen und das Fleisch von den Knochen lösen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und beiseite stellen.
- Das Gemüse, außer den Frühlingszwiebeln, in den Topf geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
- Die Hühnerbrühe und Sojasauce hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden und zur Suppe geben.
- Die Suppe noch etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die fertige Suppe in Schüsseln füllen und mit den vorbereiteten Hähnchenstücken garnieren.
Die chinesische Hühnersuppe ist jetzt fertig, um genossen zu werden. Sie ist tröstlich, reichhaltig und voller Geschmack. Perfekt für eine leichte Mahlzeit oder als Vorspeise.
Frühlingsrollen mit Glasnudeln, Pilzen und Bambus zu Chili-Chicken
Wenn ihr auf der Suche nach einer leckeren Vorspeise seid, solltet ihr diese knusprigen Frühlingsrollen mit Glasnudeln, Pilzen und Bambus probieren. Sie sind perfekt zum Dippen in süßer Chili-Soße und werden eure Geschmacksnerven in Extase versetzen.
Zutaten:
- 12 Frühlingsrollenteigblätter
- 50 g Glasnudeln
- 100 g Pilze
- 50 g Bambus
- 2 Möhren
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Sesamöl
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Fischsauce
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Öl zum Frittieren
Zubereitung:
- Die Glasnudeln nach Packungsanweisung in heißem Wasser einweichen, abgießen und grob hacken.
- Die Pilze, Bambus, Möhren, Paprika, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne das Sesamöl erhitzen und das Gemüse darin anbraten, bis es weich ist.
- Die eingeweichten Glasnudeln hinzufügen und mit Sojasauce, Fischsauce, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Frühlingsrollenteigblätter auf einer sauberen Arbeitsfläche ausbreiten.
- Die Gemüsemischung auf ein Teigblatt geben und zu einer Rolle formen.
- Die Enden des Teigblatts mit etwas Wasser bestreichen, um es zu verschließen.
- Die Frühlingsrollen in heißem Öl frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und mit süßer Chili-Soße servieren.
Diese Frühlingsrollen sind eine perfekte Mischung aus knusprigem Teig und herzhafter Füllung. Sie sind einfach zuzubereiten und lassen sich hervorragend mit einer Vielzahl von Saucen kombinieren.
Asiatische Kohlsuppe
Wenn ihr eine leichte und gesunde Suppe sucht, ist diese asiatische Kohlsuppe perfekt für euch. Sie ist voller frischer Gemüsesorten und hat einen milden, aber dennoch würzigen Geschmack. Diese Suppe ist ideal, um euren Körper mit gesunden Nährstoffen zu versorgen.
Zutaten:
- 1 kleiner Kohlkopf
- 2 Möhren
- 2 Selleriestangen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 cm Ingwer
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Gehackter Koriander zum Garnieren
Zubereitung:
- Den Kohl in Streifen schneiden.
- Die Möhren, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und grob hacken.
- In einem großen Topf das Sesamöl erhitzen und die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie duften.
- Das restliche Gemüse hinzufügen und weiterbraten, bis es leicht gebrä