Bauerngröstl Rezept - Rezept: Eingelegte Lungauer Eierschwammerl

Hallo! Heute möchte ich ein köstliches Rezept mit dir teilen - Bauerngröstl! Dieses traditionelle Gericht stammt aus der österreichischen Küche und ist besonders beliebt in der Region Tirol und Südtirol. Es besteht aus einer Mischung aus Kartoffeln, Speck, Zwiebeln und Gewürzen und wird oft mit einem Spiegelei serviert. Bauerngröstl ist ein perfektes Gericht für ein herzhaftes Frühstück oder eine köstliche Mahlzeit.

Das Rezept

Hier sind die Zutaten und Schritte, um Bauerngröstl zuzubereiten:

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Eier
  • Petersilie zur Garnierung

Anleitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Speck ebenfalls in Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel fein hacken.
  3. In einer großen Pfanne den Speck bei mittlerer Hitze anbraten, bis er knusprig ist.
  4. Die Zwiebel hinzufügen und mitbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. Die Kartoffelwürfel in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. In einer separaten Pfanne die Eier braten.
  8. Das Bauerngröstl auf Teller verteilen und jedes mit einem Spiegelei garnieren.
  9. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Vorbereitungszeit

Die Vorbereitung dauert etwa 15 Minuten und die Gesamtkochzeit beträgt etwa 30 Minuten.

Portionen

Dieses Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach verwendetem Speck und den genauen Mengen der Zutaten. Allerdings ist Bauerngröstl ein reichhaltiges Gericht, das eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Proteine und Fette ist.

Tipps

Um dem Bauerngröstl eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen, kannst du auch geriebenen Käse darüberstreuen, bevor du das Spiegelei auflegst. Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika oder Pilze hinzufügen, um dem Gericht noch mehr Vielfalt zu verleihen.

FAQs

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Bauerngröstl:

  1. Was ist der Unterschied zwischen Bauerngröstl und Herrengröstl? Bauerngröstl und Herrengröstl sind ähnliche Gerichte, die sich nur durch einige Variationen in den Zutaten unterscheiden. Während das Bauerngröstl normalerweise mit Speck zubereitet wird, enthält das Herrengröstl oft zusätzlich Rindfleisch oder Bratenreste.
  2. Kann ich Bauerngröstl als vegetarische Option zubereiten? Ja, du kannst den Speck einfach weglassen und stattdessen mehr Kartoffeln und Gemüse verwenden, um ein köstliches vegetarisches Bauerngröstl zuzubereiten.
  3. Was kann ich als Beilage zu Bauerngröstl servieren? Bauerngröstl kann sehr vielseitig sein und passt gut zu Salat, eingelegten Gurken oder Sauerkraut.

Ich hoffe, du probierst dieses köstliche Bauerngröstl-Rezept aus und genießt es genauso wie ich! Guten Appetit!

Bauerngröstl mit Knödeln, Kartoffeln, Pfifferlingen und Spiegelei

Bauerngröstl mit Knödeln, Kartoffeln, Pfifferlingen und Spiegelei

Bauerngröstl und Herrengröstl - Die Südtiroler und das Alpenland Südtirol

Bauerngröstl und Herrengröstl - Die Südtiroler und das Alpenland Südtirol

Bauerngröstl - Rezept | GuteKueche.at

Bauerngröstl - Rezept | GuteKueche.at

Tiroler Speckkartoffeln Rezept | LECKER | Rezepte, Lecker, Lebensmittel

Tiroler Speckkartoffeln Rezept | LECKER | Rezepte, Lecker, Lebensmittel

Unser Bauerngröstl | Rezepte | Sepps Käsealm KG

Unser Bauerngröstl | Rezepte | Sepps Käsealm KG

Bauerngröstl Rezept | Rezept in 2020 | Rezepte, Zwiebelrostbraten

Bauerngröstl Rezept | Rezept in 2020 | Rezepte, Zwiebelrostbraten

Bauerngröstl - euromeal.com

Bauerngröstl - euromeal.com

Tiroler Gröstl mit Spiegelei | Frisch Gekocht

Tiroler Gröstl mit Spiegelei | Frisch Gekocht

Bauerngröstl — Rezepte Suchen

Bauerngröstl — Rezepte Suchen

Bauerngröstl — Rezepte Suchen

Bauerngröstl — Rezepte Suchen

Bauerngröstl und Herrengröstl - Die Südtiroler und das Alpenland Südtirol

Bauerngröstl und Herrengröstl - Die Südtiroler und das Alpenland Südtirol

Bauerngröstl - traditionele recepten uit de Zuid-Tiroolse