Bieraufstrich Rezept - Vollkorn Nußbrot Von Anke Mallon. Ein Thermomix ® Rezept Aus Der

Obatzda (Bavarian Cheese and Beer Spread)

Obatzda (Bavarian Cheese and Beer Spread)

Obatzda (Bavarian Cheese and Beer Spread)

Obatzda, ein bayerischer Aufstrich, ist eine leckere Mischung aus Käse und Bier. Dieser köstliche Spread kann auf Brot und Brezeln genossen werden und ist ein beliebter Snack in Bayern.

Zutaten:

  • 200 g Camembert
  • 150 g Frischkäse
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 3 EL Butter, weich
  • 2 EL Bier
  • 1 TL Paprika
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Den Camembert in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.

2. Den Frischkäse, die gehackte Zwiebel, die weiche Butter und das Bier zum Camembert hinzufügen.

3. Alles gut verrühren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Mit Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Den Obatzda mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.

5. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern und Brot oder Brezeln garnieren.

Der Obatzda ist ein echter Klassiker der bayerischen Küche und einfach zuzubereiten. Er eignet sich perfekt für gesellige Zusammenkünfte mit Freunden und Familie.

Kichererbsensalat mit Avocado und Gurke

Kichererbsensalat mit Avocado und Gurke

Der Kichererbsensalat mit Avocado und Gurke ist eine gesunde und erfrischende Beilage für warme Tage. Die Kombination aus Kichererbsen, Avocado, Gurke und frischen Kräutern macht diesen Salat zu einem echten Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen, abgetropft und gespült
  • 1 Avocado, gewürfelt
  • 1/2 Gurke, entkernt und gewürfelt
  • 1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie oder Koriander)

Zubereitung:

1. Die abgetropften Kichererbsen in eine Schüssel geben.

2. Die Avocado und die Gurke würfeln und zur Schüssel hinzufügen.

3. Die fein gehackte Zwiebel, das Olivenöl und den Zitronensaft ebenfalls hinzufügen.

4. Alles vorsichtig vermengen, bis die Zutaten gut verteilt sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Den Kichererbsensalat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

6. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.

Der Kichererbsensalat mit Avocado und Gurke ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er liefert wertvolle Ballaststoffe, Proteine und gesunde Fette. Dieser Salat eignet sich perfekt als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als leichtes Mittagessen.

Schwarzbiergulasch

Schwarzbiergulasch

Das Schwarzbiergulasch ist ein herzhaftes Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Mit seiner dunklen, würzigen Sauce und dem zarten Fleisch ist es ein wahrer Genuss für alle Gulaschliebhaber.

Zutaten:

  • 500 g Rindfleisch, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Majoran
  • 500 ml Schwarzbier
  • 500 ml Rinderbrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL saure Sahne

Zubereitung:

1. Das Rindfleisch in einer heißen Pfanne oder einem Topf mit Öl scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

2. Die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch in der gleichen Pfanne anbraten, bis sie glasig sind.

3. Das Paprikapulver, den Kümmel und den Majoran zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben und kurz anrösten.

4. Das angebratene Fleisch wieder in die Pfanne geben und mit Schwarzbier und Rinderbrühe ablöschen.

5. Das Gulasch mit Salz und Pfeffer würzen und bei niedriger Temperatur etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

6. Das Mehl mit etwas Wasser oder Brühe glatt rühren und zur Sauce geben, um sie zu binden.

7. Das Schwarzbiergulasch nochmals für etwa 15 Minuten köcheln lassen, um die Sauce einzudicken.

8. Vor dem Servieren die saure Sahne unterrühren.

9. Das Schwarzbiergulasch mit frischem Brot oder Semmelknödeln servieren.

Das Schwarzbiergulasch ist ein deftiges Gericht, das perfekt für die kalte Jahreszeit geeignet ist. Mit seinem intensiven Geschmack und der zarten Fleischkonsistenz ist es ein wahrer Genuss für alle Gulaschfans.

Vollkorn Mischbrot

Vollkorn Mischbrot

Vollkorn Mischbrot

Das Vollkorn Mischbrot ist ein gesundes und schmackhaftes Brot, das aus Vollkornmehl und anderen ausgewählten Zutaten hergestellt wird. Es ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und eignet sich perfekt als Grundlage für herzhafte und süße Beläge.

Zutaten:

  • 350 g Weizenmehl Type 1050
  • 150 g Roggenmehl Type 1150
  • 200 g Weizenschrot
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zuckerrübensirup
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Rapsöl

Zubereitung:

1. Das Weizenmehl, das Roggenmehl und den Weizenschrot in einer Schüssel vermengen.

2. Die Trockenhefe in lauwarmem Wasser auflösen und zum Mehl geben.

3. Salz, Zuckerrübensirup, Essig und Rapsöl hinzufügen