Birnenweggen Rezept - Think, Taste, Live.: Herbstliche Crème Und Birnenweggen (für Faule)

Heute stellen wir Ihnen ein köstliches Rezept vor, das perfekt zu einem gemütlichen Nachmittagstee passt: Birnenweggen. Diese leckeren Birnenschnecken sind ein Klassiker in der Schweizer Küche und werden aus einem süßen Teig mit einer saftigen Birnenfüllung hergestellt. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie diese leckeren Leckereien ganz einfach zu Hause zubereiten können.

Birnenweggen-Locken

Birnenweggen-Locken

Zutaten:

- 500 g Mehl

- 1 Päckchen Trockenhefe

- 60 g Zucker

- 1 Prise Salz

- 250 ml Milch

- 80 g weiche Butter

- 2 Birnen

- 60 g gemahlene Mandeln

- 60 g Zucker

- 1 TL Zimt

Anleitung:

1. In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. Die Milch leicht erwärmen und zur Mehlmischung hinzufügen. Alles gut zu einem glatten Teig kneten.

2. Die weiche Butter zum Teig geben und weiterkneten, bis sie vollständig eingearbeitet ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Wie man es vorbereitet:

- Die Birnen schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

- In einer kleinen Schüssel die gemahlenen Mandeln, den Zucker und den Zimt vermischen.

- Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck ausrollen.

- Die Birnenstücke gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Zimtmischung darüberstreuen.

- Den Teig fest aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.

- Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Tuch abdecken. Nochmals 30 Minuten ruhen lassen.

- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Birnenweggen etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.

Vorbereitungszeit:

30 Minuten

Anzahl der Portionen:

12-14 Schnecken

Nährwertangaben:

- Kalorien: 250 pro Portion

- Fett: 9 g

- Kohlenhydrate: 40 g

- Protein: 4 g

Tipps:

- Verwenden Sie reife Birnen, damit sie schön saftig sind.

- Statt gemahlener Mandeln können Sie auch gehackte Walnüsse oder Haselnüsse verwenden.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen? Ja, das ist möglich. Lassen Sie den Teig einfach abgedeckt im Kühlschrank ruhen und nehmen Sie ihn etwa eine Stunde vor dem Backen heraus, um Raumtemperatur zu erreichen.

- Kann ich Birnenweggen einfrieren? Ja, Sie können die Birnenweggen nach dem Backen einfrieren. Einfach in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahren und bei Bedarf auftauen.

Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Birnenweggen aus und lassen Sie sich von ihrem saftigen Geschmack verwöhnen. Sie sind perfekt als Dessert, Snack oder sogar als Frühstück. Ganz egal, wann Sie sie genießen, sie werden sicherlich ein Hit sein! Quellen:

- https://www.bettybossi.ch/rezepte/birnenweggen-locken

- http://doazmol-rezepte.ch/wp-content/uploads/unterschied-birnweggen-birnbrot.jpg

- https://i.pinimg.com/originals/d8/cd/61/d8cd6140fa0771ac491b0312b3a8ac47.jpg

- https://images.services.local.ch/bp/localplace-images/9d/9d421805dbc1f54def84e92dc23a10933519fd41/B%EF%BF%BD%EF%BF%BDckerei Kreyenb%EF%BF%BD%EF%BF%BDhl Luzern Bild Speziailt%EF%BF%BD%EF%BF%BDten Birnenweggen.png?v=2&sig=8217c2a478e1da9667d03ef9e9ed05da88d4715695f223eae6c7eb26ddd02df3

- https://www.gutekueche.ch/upload/rezept/5222/300x199_omas-anisplaetzchen.jpg

- https://s3.amazonaws.com/images.ecwid.com/images/26427052/1356834708.jpg

- http://naehbistro.ch/blog/wp-content/uploads/2010/04/birnenweggen1.jpg

- https://www.narimpex.ch/fileadmin/_processed_/5/cc/csm_birnenweggen_schnecken_aus_dem_glas_010818_73de8df485.jpg

- http://doazmol-rezepte.ch/wp-content/uploads/schlorzi1.jpg

- http://doazmol-rezepte.ch/wp-content/uploads/schlorzi9.jpg

- https://d1q864mr06oufu.cloudfront.net/farmy-s3/public/spree/products/17959/large/Drei_Koenige-Birnenweggen_600g-farmy-ch-01.jpg?1544014142

-