Biskuitbrösel Rezept - Oster Nusstorte Eisenhut Mayer

Ich habe eine wunderbare Auswahl an Rezeptideen für dich zusammengestellt, die du unbedingt ausprobieren solltest. Jedes einzelne Rezept sieht nicht nur lecker aus, sondern schmeckt auch absolut großartig. Also lass uns loslegen und den Gaumen verwöhnen!

Tiramisu-Kugeln – ganz einfach & unwiderstehlich lecker

Tiramisu-Kugeln

Beginnen wir mit den Tiramisu-Kugeln, die einfach unwiderstehlich sind. Diese kleinen Bällchen sind eine süße Variation des klassischen italienischen Desserts. Sie sind nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch perfekt, um deine Gäste zu beeindrucken.

Zutaten:

  • 250 g Mascarpone
  • 150 g Löffelbiskuits
  • 3 EL Kakaopulver
  • 3 EL Amaretto
  • 100 g Puderzucker

Anleitung:

  1. Zuerst die Löffelbiskuits in einer Küchenmaschine zerkleinern, bis sie fein gemahlen sind.
  2. Die Mascarpone, den Puderzucker, den Amaretto und das Kakaopulver zu den zerkleinerten Löffelbiskuits geben und alles gut vermischen.
  3. Aus der entstandenen Masse kleine Kugeln formen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Vor dem Servieren die Tiramisu-Kugeln leicht mit Kakao bestäuben.

Genieße diese köstlichen Tiramisu-Kugeln als Dessert oder nasche sie zwischendurch einfach mal so. Du wirst begeistert sein!

Punsch-Herzen

Punsch-Herzen

Als nächstes haben wir etwas für die Freunde von fruchtig-sahnigen Geschmackserlebnissen. Diese kleinen Punsch-Herzen sind perfekt für die kalte Jahreszeit und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.

Zutaten:

  • 175 g Butterkeks
  • 125 ml Orangensaft
  • 50 g Puderzucker
  • 50 g getrocknete Cranberries
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 2 TL Rum
  • 200 g weiße Schokolade

Anleitung:

  1. Den Butterkeks in einer Küchenmaschine zerkleinern, bis er fein gemahlen ist.
  2. In einer Schüssel den gemahlenen Butterkeks, den Orangensaft, den Puderzucker, die getrockneten Cranberries, die gehackten Mandeln und den Rum vermischen.
  3. Aus der entstandenen Masse kleine Herzen formen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Die weiße Schokolade schmelzen und die Herzen damit überziehen.

Die Punsch-Herzen sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch herrlich fruchtig und nussig. Perfekt zum Naschen oder als Geschenk für deine Liebsten.

Wiener Veilchentorte

Wiener Veilchentorte

Wenn du ein Fan von klassischen Torten bist, dann ist die Wiener Veilchentorte genau das Richtige für dich. Diese Torte ist ein wahrer Klassiker und wird dich mit ihrem zarten Veilchengeschmack verzaubern.

Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 25 g gemahlene Veilchenblüten
  • 200 ml Schlagsahne
  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 150 g Puderzucker

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. In einer Schüssel Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und die gemahlenen Veilchenblüten zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und für ca. 30 Minuten backen.
  4. Währenddessen die Schlagsahne steif schlagen. Die Milch mit dem Vanillepuddingpulver und dem Puderzucker aufkochen und dann abkühlen lassen.
  5. Die Torte aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend einmal horizontal durchschneiden.
  6. Die untere Hälfte der Torte mit der Hälfte der Schlagsahne bestreichen und die obere Hälfte darauflegen.
  7. Die restliche Schlagsahne auf die obere Hälfte der Torte streichen und mit einem Messer Dekorationen ziehen.
  8. Die abgekühlte Puddingmasse auf der Torte verteilen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Wiener Veilchentorte ist ein wahrer Genuss. Die zarte Veilchen-Note in Kombination mit der leckeren Sahne und dem saftigen Teig macht diese Torte zu einem Muss für Tortenliebhaber.

Gedeckter Birnenkuchen mit Rosinen

Gedeckter Birnenkuchen mit Rosinen

Ein klassischer Kuchen darf in dieser Auswahl natürlich nicht fehlen. Der gedeckte Birnenkuchen mit Rosinen ist ein wahrer Gaumenschmaus und wird dich mit seinem fruchtigen Geschmack begeistern.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Birnen
  • 50 g Rosinen
  • 2 EL Rum
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Semmelbrösel

Anleitung:

  1. Das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei und die Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig in Folie gewickelt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. In der Zwischenzeit die Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Rosinen mit dem Rum übergießen und für ca. 10 Minuten einweichen lassen.
  5. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Hälften teilen.
  6. Eine Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Dabei einen Rand formen.
  7. Die gemahlenen Mandeln und die Semmelbrösel auf den Teigboden streuen.
  8. Die Birnenwürfel abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen, dabei die Rosinen gleichmäßig dazugeben.
  9. Die zweite Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und als Deckel auf den Kuchen legen.
  10. Die Ränder gut verschließen und den Kuchen mit einem Messer mehrmals einstechen.
  11. Den Birnenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für ca. 45 Minuten backen.

Der gedeckte Birnenkuchen mit Rosinen ist