Blutpflaume vermehren » Diese Möglichkeiten bestehen
Blutpflaume vermehren
Möchten Sie Ihre Blutpflaume vermehren und so Ihren Garten mit weiteren Exemplaren dieser attraktiven Pflanze bereichern? Dann stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie erfolgreich Ableger ziehen oder die Blutpflaume aus Samen heranziehen können.
Bevor wir uns jedoch den einzelnen Vermehrungsmethoden widmen, möchte ich Ihnen noch ein paar allgemeine Informationen über die Blutpflaume geben. Die Blutpflaume, auch bekannt als Prunus cerasifera, ist ein Ziergehölz, das sich durch seine leuchtend roten Blätter und seine zarten weißen Blüten auszeichnet. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse und ist in Europa und Asien beheimatet.
Die Vermehrung der Blutpflaume kann eine lohnende Aufgabe sein, da Sie so die Schönheit dieser Pflanze in Ihrem Garten multiplizieren können. Hier sind zwei einfache Methoden, um Ihre Blutpflaume erfolgreich zu vermehren:
1. Ableger ziehen:
Eine beliebte Möglichkeit, die Blutpflaume zu vermehren, ist das Ziehen von Ablegern. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Finden Sie einen jungen Trieb an der Mutterpflanze, der sich gut für die Vermehrung eignet.
- Schneiden Sie den Trieb mit einem scharfen Messer ab, achten Sie dabei darauf, dass er etwa 15-20 cm lang ist.
- Entfernen Sie die unteren Blätter des Triebes, damit er leichter bewurzeln kann.
- Setzen Sie den Trieb in einen Topf mit feuchter Erde ein und stellen Sie ihn an einen warmen und sonnigen Standort.
- Halten Sie die Erde immer leicht feucht und warten Sie geduldig, bis sich Wurzeln gebildet haben.
- Sobald die Wurzeln ausreichend entwickelt sind, können Sie den Ableger in einen größeren Topf oder direkt in den Garten umsetzen.
2. Aussaat von Samen:
Wenn Sie Ihre Blutpflaume aus Samen vermehren möchten, befolgen Sie diese Schritte:
- Entfernen Sie die Samen aus den reifen Früchten der Blutpflaume.
- Legen Sie die Samen für etwa zwei Monate in den Kühlschrank, um eine Kälteschock-Behandlung zu simulieren.
- Bepflanzen Sie die Samen in einem Topf mit feuchter Erde und stellen Sie ihn an einen sonnigen Standort.
- Halten Sie die Erde leicht feucht und warten Sie ab, bis sich die Samen zu kleinen Sämlingen entwickeln.
Blutpflaume kaufen bei Gärtner Pötschke
Wenn Sie nicht die Geduld haben, Ihre Blutpflaume selbst zu vermehren, können Sie auch einfach eine bereits ausgewachsene Pflanze kaufen. Eine gute Adresse dafür ist der Online-Shop von Gärtner Pötschke. Dort können Sie eine Blutpflaume im ca. 26 cm-Topf erwerben.
Die Blutpflaume von Gärtner Pötschke zeichnet sich durch ihre duftenden Blüten und das schöne Laub aus. Diese Sorte ist besonders robust und winterhart. Sie ist ein Blickfang in jedem Garten und eignet sich auch für die Bepflanzung von Balkon oder Terrasse.
Bestellen Sie jetzt Ihre Blutpflaume bei Gärtner Pötschke und freuen Sie sich auf ein blühendes Highlight in Ihrem Garten!
Frühstücks-Rezept: Kirschpflaumen-Marmelade mit Vanille
Sie suchen nach einer köstlichen Marmelade für Ihr Frühstück? Wie wäre es mit einer leckeren Kirschpflaumen-Marmelade mit Vanille? Hier ist das Rezept für Sie:
Zutaten:
- 500 g entsteinte Kirschpflaumen
- 250 g Gelierzucker 2:1
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Zitronensaft
Anleitung:
- Kirschpflaumen in einen Topf geben.
- Gelierzucker, das Mark der Vanilleschote und den Zitronensaft hinzufügen.
- Alles gut vermischen und 1 Stunde ziehen lassen.
- Den Topf auf den Herd stellen und die Mischung langsam erhitzen.
- Unter Rühren aufkochen lassen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Die Marmelade heiß in saubere Gläser füllen und sofort verschließen.
- Gläser auf den Kopf stellen und vollständig abkühlen lassen.
- Guten Appetit!
Genießen Sie Ihre selbstgemachte Kirschpflaumen-Marmelade auf frischem Brot oder Brötchen und starten Sie perfekt in den Tag!
Ich hoffe, dass Ihnen diese Anleitung zur Vermehrung der Blutpflaume sowie das köstliche Marmeladenrezept gefallen haben. Probieren Sie es doch einmal aus und bereichern Sie Ihren Garten und Ihr Frühstück mit der wunderbaren Blutpflaume!