Rezept: Kalbsbraten mit Risibisi
Ein köstlicher Kalbsbraten mit Risibisi ist die perfekte Mahlzeit für besondere Anlässe oder wenn Sie Ihre Familie und Freunde beeindrucken möchten. Die zarte Kalbsbrust wird langsam geschmort und mit einer leckeren Bratensaftsoße serviert. Dazu gibt es Risibisi, ein italienisches Risotto mit Erbsen. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und wird sicherlich alle begeistern.
Zutaten:
- 1 kg Kalbsbrust
- 2 Zwiebeln
- 3 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Bund frische Kräuter (Rosmarin, Thymian, Petersilie)
- 500 ml Brühe
- 250 ml Rotwein
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 2 EL Mehl
- 4 EL Olivenöl
- 200 g Risottoreis
- 100 g Erbsen
- 50 g Parmesan, gerieben
- Butter zum Verfeinern
Anleitung:
- Den Kalbsbraten mit Salz und Pfeffer einreiben.
- In einem Bräter das Olivenöl erhitzen und den Kalbsbraten von allen Seiten anbraten.
- Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch grob hacken und zum Kalbsbraten geben.
- Die Kräuter hinzufügen und mit Brühe und Rotwein ablöschen.
- Den Bräter abdecken und den Kalbsbraten bei 180°C für ca. 2 Stunden schmoren lassen.
- In der Zwischenzeit den Risottoreis in einem Topf mit etwas Olivenöl anbraten.
- Nach und nach Bratensaft und Brühe zum Reis hinzufügen und unter Rühren einkochen lassen.
- Die Erbsen hinzufügen und weiterhin Bratensaft und Brühe nach Bedarf hinzufügen.
- Den Risotto mit Parmesan und Butter verfeinern.
Guten Appetit!
Die Zubereitung dieses Kalbsbratens mit Risibisi erfordert etwas Zeit, aber das Ergebnis ist es absolut wert. Der zarte Kalbsbraten ist von aromatischen Kräutern durchzogen und wird von einer köstlichen Bratensaftsoße begleitet. Das Risibisi ist cremig, voller Geschmack und perfekt al dente gekocht. Servieren Sie dazu einen frischen grünen Salat und ein Glas Rotwein für ein perfektes Essen.
Zubereitungszeit:
2 Stunden
Anzahl der Portionen:
4 Portionen
Nährwertangaben:
Es liegen keine detaillierten Nährwertangaben vor.
Tipps: - Wenn Sie keine Kalbsbrust bekommen, können Sie auch Schulter oder Keule verwenden. - Verwenden Sie für die Bratensaftsoße eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten, um den Geschmack zu verbessern. - Sie können auch zusätzliche Gewürze wie Paprika oder Kreuzkümmel verwenden, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen. - Wenn Sie keine frischen Kräuter haben, können Sie auch getrocknete Kräuter verwenden, jedoch in geringerer Menge.
Häufig gestellte Fragen: - Kann ich den Risotto auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten? Ja, Sie können das Risotto mit Ihrer Lieblingsgemüsesorte zubereiten. Probieren Sie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Pilze. - Kann ich den Bratensaft einfrieren? Ja, Sie können den Bratensaft einfrieren und bei Bedarf auftauen und verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz nach dem Auftauen etwas verändert sein kann. - Wie lange hält sich der Bratensaft im Kühlschrank? Der Bratensaft hält sich im Kühlschrank für ungefähr 3-4 Tage.