Bratwurstmasse Rezept - Bratwurst Auflauf Kartoffel Kochbar

gefüllte Bratwurst - Rezept mit Bild - kochbar.de

gefüllte Bratwurst

Die gefüllte Bratwurst ist ein köstliches Gericht, das sich perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie eignet. Die Kombination aus würziger Bratwurst und einer leckeren Füllung macht dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus.

Zutaten:

  • 4 Bratwürste
  • 100 g Frischkäse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne kurz anbraten.
  2. Den Frischkäse und die Petersilie dazugeben und gut vermischen.
  3. Die Bratwürste längs einschneiden und die Füllung hineingeben.
  4. Die gefüllten Bratwürste in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Die gefüllte Bratwurst schmeckt besonders gut mit einem frischen Salat und einer Beilage nach Wahl. Guten Appetit!

Nudelpfanne mit Bratklößchen Rezept | LECKER

Nudelpfanne mit Bratklößchen

Die Nudelpfanne mit Bratklößchen ist ein einfaches und dennoch köstliches Gericht, das in wenigen Minuten zubereitet werden kann. Die Kombination aus zarten Nudeln und einer herzhaften Bratwurstfüllung macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss.

Zutaten:

  • 200 g Nudeln
  • 4 Bratklößchen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 200 ml passierte Tomaten
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
  2. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Bratklößchen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
  4. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika dazugeben und kurz mitbraten.
  5. Die passierten Tomaten hinzufügen und alles gut vermischen.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Nudeln dazugeben.
  7. Alles gut vermischen und einige Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind.

Die Nudelpfanne mit Bratklößchen kann nach Belieben mit frischen Kräutern, wie zum Beispiel Petersilie, garniert werden. Guten Appetit!

Bratwurst mit Kartoffelecken vom Ofenzauberer - YouTube

Bratwurst mit Kartoffelecken vom Ofenzauberer

Die Bratwurst mit Kartoffelecken vom Ofenzauberer ist ein einfaches und dennoch köstliches Gericht, das in kürzester Zeit zubereitet werden kann. Die Kombination aus knuspriger Bratwurst und herzhaften Kartoffelecken macht dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus.

Zutaten:

  • 4 Bratwürste
  • 500 g Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer

Wie man es zubereitet:

  1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Die Kartoffeln schälen und in dicke Ecken schneiden.
  3. Die Bratwürste in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
  4. Die Kartoffelecken mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
  5. Die Kartoffelecken auf ein Backblech legen und im Ofen etwa 30 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
  6. Die Bratwürste mit den Kartoffelecken servieren.

Die Bratwurst mit Kartoffelecken vom Ofenzauberer eignet sich perfekt als Hauptgericht und kann nach Belieben mit einem frischen Salat oder einer Sauce serviert werden. Guten Appetit!

Bratwurstmasse im Glas, groß | Thüringer Wurstspezialitäten - LEV

Bratwurstmasse im Glas, groß

Die Bratwurstmasse im Glas ist eine praktische Möglichkeit, um Bratwurst selbst herzustellen. Die große Variante eignet sich besonders gut, wenn man Bratwurst in größeren Mengen herstellen möchte.

Zutaten:

  • 500 g Schweinefleisch
  • 500 g Rindfleisch
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Paprikapulver
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

Anleitung:

  1. Das Schweine- und Rindfleisch in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und grob hacken.
  3. Das Fleisch, die Zwiebeln und den Knoblauch in einen Fleischwolf geben und fein zerkleinern.
  4. Den Senf, das Paprikapulver, das Salz und den Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen.
  5. Die Bratwurstmasse in sterilisierte Einmachgläser füllen und fest verschließen.
  6. Die Gläser im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von einer Woche verbrauchen.

Die Bratwurstmasse im Glas eignet sich perfekt, um jederzeit frische Bratwurst zuzubereiten. Einfach die gewünschte Menge entnehmen und nach Belieben formen und braten. Guten Appetit!

Arancini - Rezept - GuteKueche.ch

Arancini