Brotbackautomat Rezepte
Der Duft von frisch gebackenem Brot erfüllt die Luft und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Mit einem Brotbackautomat können Sie dieses Erlebnis ganz einfach in die eigenen vier Wände holen. Es gibt eine Vielzahl von Rezepten, die speziell für Brotbackautomaten entwickelt wurden. Hier finden Sie eine Auswahl an leckeren und einfachen Rezepten, die Sie mit Ihrem Brotbackautomat ausprobieren können.
Dinkel-Toastbrot
Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Pck. Trockenhefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Salz in den Brotbackautomat geben.
- Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl hinzufügen.
- Automat auf den Stand “Weißbrot” einstellen und den Startknopf drücken.
- Warten Sie etwa 3 Stunden, bis das Brot fertig ist.
Wie Sie sehen, ist dieses Rezept sehr einfach. Das Dinkel-Toastbrot schmeckt herrlich locker und ist eine gesunde Alternative zum herkömmlichen Weißbrot.
Gefüllter Hefekuchen
Zutaten:
- 200 ml lauwarme Milch
- 60 g Butter
- 1 Pck. Trockenhefe
- 500 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- Für die Füllung: Marmelade nach Wahl
Zubereitung:
- Milch erwärmen und Butter darin schmelzen lassen.
- Trockenhefe zum Mehl geben und vermischen.
- Milch-Buttermischung, Zucker, Salz und Eier zum Mehl geben und einen Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Teig dünn ausrollen und mit Marmelade bestreichen.
- Den Teig aufrollen und in den Brotbackautomat geben.
- Automat auf den Stand “Hefekuchen” einstellen und den Startknopf drücken.
- Warten Sie etwa 2 Stunden, bis der gefüllte Hefekuchen fertig ist.
Dieser gefüllte Hefekuchen ist eine köstliche Leckerei, die sich perfekt als Nachtisch oder zum Kaffee eignet. Er lässt sich auch gut am nächsten Tag genießen.
Roggenvollkornbrot mit Sauerteig
Zutaten:
- 300 g Roggenvollkornmehl
- 200 g Roggenmehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 100 g Sauerteig
Zubereitung:
- Die trockenen Zutaten gründlich vermischen.
- Wasser und Sauerteig hinzufügen und einen Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 2 Stunden gehen lassen.
- Den Teig in die Form des Brotbackautomaten geben.
- Automat auf den Stand “Vollkornbrot” einstellen und den Startknopf drücken.
- Warten Sie etwa 4 Stunden, bis das Roggenvollkornbrot fertig ist.
Dieses Roggenvollkornbrot punktet mit seinem kräftigen Geschmack und der saftigen Konsistenz. Es ist besonders gut verträglich und reich an Ballaststoffen.
Hefebrot
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Pck. Trockenhefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Salz in den Brotbackautomat geben.
- Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl hinzufügen.
- Automat auf den Stand “Hefebrot” einstellen und den Startknopf drücken.
- Warten Sie etwa 3 Stunden, bis das Hefebrot fertig ist.
Ein einfaches und leckeres Rezept für ein klassisches Hefebrot. Es passt zu vielen verschiedenen Belägen und eignet sich auch hervorragend zum Toasten.
Weitere Rezepte
Es gibt unzählige weitere Brotbackautomat Rezepte, die Sie ausprobieren können. Wie wäre es zum Beispiel mit einem köstlichen Kürbiskern-Vollkornbrot, einem saftigen Mischbrot oder einem leckeren Sauerteigbrot? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Probieren Sie doch einfach mal eine neue Sorte aus. Mit einem Brotbackautomat ist das Backen von Brot ganz einfach und macht großen Spaß. Sie können sicher sein, dass Sie mit selbstgebackenem Brot Ihre Familie und Freunde beeindrucken werden. Guten Appetit!