Brotbackschale Rezept - Unglaublich! Die Silikon Brotbackschale Funktioniert: Einfach, Sauber

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vestibulum finibus dignissim sapien auctor cursus. Phasellus nec lobortis leo. Ut aliquam faucibus purus at congue. Nam ultricies rhoncus mi, nec luctus libero ornare non. Quisque accumsan, lectus eget dictum sagittis, urna ipsum sollicitudin mauris, eget tincidunt libero enim a orci. Nunc porta lacus nisi, ac sollicitudin tortor fringilla sed. Proin in felis odio. Morbi sollicitudin rutrum enim non vulputate. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Vestibulum tristique nunc at enim vestibulum convallis.

Low Carb Eiweißbrötchen

Low Carb Eiweißbrötchen

Zutaten:

  • 250 g Magerquark
  • 4 Eier
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Leinsamenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

1. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.

2. Magerquark, Eier, gemahlene Mandeln, Leinsamenmehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.

3. Den Teig zu Brötchen formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen.

4. Die Brötchen für ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

5. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

6. Genießen!

Low Carb Brot mit Kürbiskernen

Low Carb Brot mit Kürbiskernen

Zutaten:

  • 200 g Leinsamenmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Kürbiskerne
  • 4 Eier
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz

Anleitung:

1. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.

2. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.

3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform geben.

4. Das Brot für ca. 45-50 Minuten backen.

5. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

6. Guten Appetit!

Zauber Zeller: Low Carb Brot mit Oliven und getrockneten Tomaten

Low Carb Brot mit Oliven und getrockneten Tomaten

Zutaten:

  • 300 g Mandelmehl
  • 30 g Flohsamenschalen
  • 4 Eier
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 100 g Oliven, entsteint und gehackt
  • 100 g getrocknete Tomaten, gehackt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz

Anleitung:

1. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.

2. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.

3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform geben.

4. Das Brot für ca. 50-60 Minuten backen.

5. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

6. Bon appétit!

Lékué Brotbackschale bei found4you.de

Lékué Brotbackschale

Die Lékué Brotbackschale ist ein praktisches Küchenutensil, mit dem Sie ganz einfach selbstgemachtes Brot backen können. Sie besteht aus flexiblem Silikon, das eine gleichmäßige Hitzeverteilung ermöglicht und das Brot schön knusprig werden lässt. Durch das spezielle Design gelingt das Brotbacken spielend leicht.

Die Brotbackschale eignet sich für alle Arten von Brot und ist besonders gut geeignet für Low Carb Brote. Sie ist leicht zu reinigen, da sie spülmaschinengeeignet ist. Zudem ist sie platzsparend verstaubar, da sie zusammenklappbar ist.

Brot backen mit der Backschale - Einfach mal einfach

Brot backen mit der Backschale

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Anleitung:

1. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen.

2. Die Hefe in die Mulde bröckeln und mit etwas warmem Wasser und Zucker vermischen.

3. Das Salz dazugeben und nach und nach das restliche Wasser hinzufügen.

4. Den Teig kräftig kneten, bis er glatt und geschmeidig ist.

5. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

6. Den Teig in die Backschale geben und glattstreichen.

7. Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30-40 Minuten backen.

8. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

9. Enjoy!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla vel enim sed diam varius ultricies efficitur quis dui. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Pellentesque sed sapien fermentum, suscipit nunc ac, cursus lectus. Proin efficitur ipsum eget est rhoncus, sed dapibus eros posuere. Nullam eget nisl eros. Sed quam urna, sodales vitae placerat eget, malesuada nec odio. Morbi luctus orci vel ante facilisis, sed fringilla velit viverra. Nunc viverra justo eu tortor facilisis, vel elementum enim feugiat. Morbi ultricies velit quis eros scelerisque, vitae auctor libero molestie. Cras in faucibus arcu. Duis mattis sit amet ex quis facilisis.

Curabitur ut leo suscipit, consequat velit at, pretium odio. Cras scelerisque, diam et tempor volutpat, ipsum eros lobortis justo, sed cursus elit sem eget est. Nullam blandit vehicula libero non consequat. Pellentesque maximus tempus dolor, nec dignissim metus viverra vel. Suspendisse at purus felis. Curabitur sit amet mauris congue, fringilla arcu in, mattis turpis. Praesent suscipit felis ut est posuere, id consequat tortor efficitur. Integer volutpat cursus diam, nec facilisis augue lacinia id. Duis quam ipsum, feugiat sed ex id, molestie aliquet neque. Maecenas maximus faucibus leo nec sagittis. Donec id eleifend felis. Duis eget risus id dui dapibus rhoncus. Suspendisse risus est, vehicula id scelerisque vitae, cursus ut urna