Brotblume Rezept - Brotblume (rezept Mit Bild) Von Schnittchen70

Heute möchte ich Ihnen ein leckeres Rezept für eine Brotblume vorstellen. Dieses vegane Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch optisch ein absoluter Hingucker! Die Brotblume eignet sich perfekt als Beilage oder als Snack für zwischendurch. Mit Pesto gefüllt wird sie zu einer wahren Geschmacksexplosion.

Brotblume mit Pesto

Brotblume

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Pesto

Anleitung:

  1. Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen.
  2. Langsam das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  5. Mit einem Messer oder Teigroller den Teig in Streifen schneiden.
  6. Auf jeden Streifen etwa 1 EL Pesto geben und vorsichtig aufrollen.
  7. Die gefüllten Teigrollen zu einer Blume formen, indem man sie kreisförmig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legt.
  8. Die Brotblume erneut für etwa 30 Minuten gehen lassen.
  9. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  10. Die Brotblume für 20-25 Minuten goldbraun backen.

Wie man die Brotblume zubereitet:

Die Zubereitung der Brotblume ist relativ einfach. Zuerst müssen Sie den Teig vorbereiten, indem Sie Mehl, Trockenhefe, Salz, Zucker und Wasser vermischen. Nachdem der Teig gegangen ist, rollen Sie ihn zu einem Rechteck aus und schneiden ihn in Streifen. Geben Sie dann das Pesto auf jeden Streifen und rollen Sie ihn vorsichtig auf. Formen Sie dann die gefüllten Teigrollen zu einer Blume und lassen Sie sie erneut gehen. Schließlich backen Sie die Brotblume im vorgeheizten Backofen, bis sie goldbraun ist. Servieren Sie die Brotblume warm oder kalt als Beilage oder Snack.

Zubereitungszeit: Die Zubereitung der Brotblume dauert insgesamt etwa 2 Stunden, inklusive der Gehzeiten.

Servierempfehlung: Die Brotblume ist ein vielseitiges Gericht und eignet sich perfekt als Beilage zu Salaten, Suppen oder Pasta. Sie kann aber auch als Snack für zwischendurch serviert werden. Je nach Belieben kann die Brotblume warm oder kalt serviert werden.

Nährwertangaben: Die genauen Nährwertangaben für die Brotblume können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Tipps:

  • Verwenden Sie für das Pesto am besten frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Rucola.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie zum Beispiel Tomaten, Oliven oder getrockneten Tomaten.
  • Die Brotblume kann auch mit veganem Käse oder veganem Aufstrich gefüllt werden.
  • Wenn Sie es etwas würziger mögen, können Sie zusätzlich Gewürze wie Knoblauch oder Chili hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich die Brotblume auch glutenfrei zubereiten?
Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um die Brotblume glutenfrei zu machen.

- Kann ich die Brotblume am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können die Brotblume problemlos am Vortag zubereiten und sie am nächsten Tag servieren.

- Wie lange kann ich die Brotblume aufbewahren?
Die Brotblume kann in einer luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahrt werden.

- Kann ich die Brotblume einfrieren?
Ja, die Brotblume kann problemlos eingefroren werden. Geben Sie sie dafür in einen luftdichten Behälter oder in einen Gefrierbeutel und frieren Sie sie ein. Vor dem Verzehr einfach auftauen und bei Bedarf erwärmen.

Probieren Sie dieses köstliche Rezept für eine Brotblume mit Pesto aus und beeindrucken Sie Ihre Familie und Freunde mit einer besonderen Beilage oder einem schmackhaften Snack. Guten Appetit!