Brotmehl Rezepte - Rezept: Glutenfreies Baguette Selber Backen

Schnelle gesunde Brötchen ohne Mehl und ohne Hefe

Schnelle gesunde Brötchen ohne Mehl und ohne Hefe

Schnelle gesunde Brötchen ohne Mehl und ohne Hefe sind eine köstliche und einfache Alternative zu herkömmlichen Brötchen. Mit nur wenigen Zutaten können Sie diese leckeren Brötchen in kürzester Zeit zubereiten. Das Beste daran ist, dass sie glutenfrei und damit auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet sind. Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und genießen Sie gesunde Brötchen ohne Mehl und ohne Hefe.

Zutaten

  • 100 g Mandelmehl
  • 50 g Leinsamenmehl
  • 50 g Kokosmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 4 Eier
  • 120 ml Kokosmilch
  • 2 EL Olivenöl

Anleitung

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Mischen Sie in einer Schüssel das Mandelmehl, Leinsamenmehl, Kokosmehl, Backpulver und Salz.
  3. In einer separaten Schüssel verquirlen Sie die Eier, Kokosmilch und Olivenöl.
  4. Geben Sie die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und vermengen Sie alles gut miteinander, bis ein Teig entsteht.
  5. Befeuchten Sie Ihre Hände etwas und formen Sie aus dem Teig kleine Brötchen.
  6. Platzieren Sie die Brötchen auf dem Backblech und backen Sie sie für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  7. Lassen Sie die Brötchen etwas abkühlen, bevor Sie sie servieren.

Buttermilchbrot

Buttermilchbrot

Buttermilchbrot ist ein klassisches Brot, das mit Buttermilch zubereitet wird. Es hat eine leicht säuerliche Note und ist besonders saftig und köstlich. Mit diesem einfachen Rezept können Sie Ihr eigenes Buttermilchbrot backen und sich an diesem leckeren Brot erfreuen. Es ist perfekt für Sandwiches oder einfach nur mit etwas Butter und Marmelade als Frühstück oder Snack.

Zutaten

  • 500 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 300 ml lauwarme Buttermilch
  • 2 EL Olivenöl

Anleitung

  1. In einer großen Schüssel das Dinkelmehl und Salz vermengen.
  2. In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe in etwas lauwarmer Buttermilch auflösen und kurz stehen lassen, bis sie aktiv wird und anfängt zu schäumen.
  3. Die Hefe-Mischung, restliche Buttermilch und Olivenöl zum Mehl geben und alles zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 10 Minuten kräftig kneten, bis er geschmeidig und elastisch ist.
  5. Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  6. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmal kurz durchkneten, um überschüssige Luft herauszudrücken.
  7. Den Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. Den Laib nochmal für ca. 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  9. Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
  10. Das Buttermilchbrot für ca. 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und holzhohl klingt, wenn man darauf klopft.
  11. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor Sie es anschneiden und genießen.

Weitere köstliche und gesunde Rezepte finden Sie auf unseren Seiten. Probieren Sie noch heute eines dieser Rezepte aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit köstlichem gebackenem Brot. Guten Appetit!