Bayrische Küche – 25 Rezepte aus allen Ecken Bayerns
Herkömmlicher Kaiserschmarrn ist eine herzhafte Mischung aus zerrissenen Pfannkuchen und Vanillezucker, die normalerweise mit Puderzucker bestäubt und mit Marmelade oder Apfelmus serviert wird. Dieses klassische bayerische Gericht ist ein Muss für alle, die die traditionelle Küche Bayerns kennenlernen möchten. Probieren Sie auch unsere anderen bayerischen Spezialitäten aus, von Fleischpflanzerl bis hin zu Schinkennudeln. Hier finden Sie 25 köstliche Rezepte aus allen Ecken Bayerns, die Ihren Gaumen verwöhnen werden.
Bruckbam (Kartoffelnudeln, bayerische, im Ofen gebacken)
Zutaten:
- 600 g gekochte Kartoffeln
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- Salz
- Butter
Zubereitung:
- Die gekochten Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Mit den Eiern und dem Mehl vermengen und zu einem Teig kneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in Stücke schneiden.
- Die Stücke in kochendes Salzwasser geben und solange garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Die gegarten Kartoffelnudeln abtropfen lassen und in einer Pfanne mit Butter goldbraun anbraten.
- Servieren Sie die Bruckbam mit Sauerkraut oder Apfelmus.
Die Zubereitung der Bruckbam erfordert etwas Aufwand, aber der einzigartige Geschmack und die reiche bayerische Geschichte machen es zu einem lohnenden Gericht. Probieren Sie dieses traditionelle bayerische Rezept aus und entdecken Sie den wunderbaren Geschmack Bayerns.
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten und die Kochzeit ca. 10 Minuten. Dieses Rezept ergibt 4 Portionen.
Nährwertangaben:
- Kalorien: 320 kcal
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 47 g
- Ballaststoffe: 4 g
- Eiweiß: 9 g
Tipp:
Sie können die Bruckbam nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Das verleiht dem Gericht eine schöne Farbe und zusätzlichen Geschmack.
Probieren Sie auch unsere anderen bayerischen Rezepte aus und lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen Bayerns verzaubern. Von deftigen Fleischpflanzerl bis hin zu leckeren Schinkennudeln – die bayerische Küche hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Genießen Sie die kulinarische Vielfalt Bayerns!
FAQs:
Frage: Kann man die Bruckbam auch ohne Eier zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können die Eier durch eine vegane Alternative wie zum Beispiel Apfelmus oder Sojajoghurt ersetzen.
Frage: Kann man die Bruckbam auch frittieren?
Antwort: Ja, anstelle des Bratens in der Pfanne können Sie die Kartoffelnudeln auch in heißem Öl frittieren, um eine knusprigere Textur zu erzielen.
Frage: Kann man die Bruckbam einfrieren?
Antwort: Ja, Sie können die gegarten und abgekühlten Kartoffelnudeln problemlos einfrieren. Geben Sie sie einfach in einen luftdichten Behälter oder Beutel und bewahren Sie sie für bis zu 3 Monate im Gefrierschrank auf. Zum Auftauen einfach in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.
Probieren Sie diese köstliche bayerische Spezialität aus und lassen Sie sich von den Aromen Bayerns begeistern. Guten Appetit!