Heute möchten wir Ihnen ein köstliches Rezept vorstellen - Buchweizenfladen! Buchweizen ist ein vielseitiges Lebensmittel, das in vielen asiatischen Gerichten verwendet wird. Es ist glutenfrei und eignet sich daher auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten. Die Buchweizenfladen können als Grundlage für rohe Pizzen, Flammkuchen und vieles mehr verwendet werden.
Buchweizenfladen - Der Allrounder für rohe Pizzen, Flammkuchen & Co
Zutaten:
- 500 g Buchweizenmehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- 500 ml Wasser
Zubereitung:
- In einer Schüssel das Buchweizenmehl, Salz und Backpulver vermischen.
- Nach und nach das Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren.
- Dann den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig in kleine Kugeln formen und auf einer bemehlten Oberfläche dünn ausrollen.
- Eine Pfanne erhitzen und die Fladen darin nacheinander von beiden Seiten goldbraun backen.
- Die Buchweizenfladen können nun nach Belieben belegt und genossen werden.
Wie bereitet man Buchweizenfladen zu?
Buchweizenfladen sind sehr einfach zuzubereiten. Zuerst mischt man das Buchweizenmehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel. Anschließend gibt man nach und nach das Wasser hinzu und rührt alles zu einem glatten Teig. Der Teig sollte dann für ca. 30 Minuten ruhen, um die beste Konsistenz zu erreichen.
Sobald der Teig geruht hat, formt man kleine Kugeln und rollt sie dünn auf einer bemehlten Oberfläche aus. Danach erhitzt man eine Pfanne und backt die Fladen von beiden Seiten goldbraun. Die Buchweizenfladen sind nun bereit, belegt und genossen zu werden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Buchweizenfladen dauert etwa 45 Minuten, einschließlich der Ruhezeit für den Teig.
Portionen:
Das Rezept ergibt ungefähr 10 Buchweizenfladen, je nach Größe.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben können je nach beigefügten Belägen variieren. Ohne Belege enthalten die Buchweizenfladen pro Stück ungefähr:
- Kalorien: 150 kcal
- Eiweiß: 4 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Fett: 1 g
- Ballaststoffe: 3 g
Tipps:
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Belägen wie Gemüse, Käse oder Fleisch, um Ihren Buchweizenfladen eine persönliche Note zu verleihen.
- Servieren Sie die Buchweizenfladen als Beilage zu Suppen oder Salaten.
- Wenn Sie die Buchweizenfladen gerne knuspriger mögen, können Sie sie nach dem Backen für einige Minuten unter dem Grill bräunen.
- Falls Sie übrig gebliebene Buchweizenfladen haben, können Sie sie am nächsten Tag nochmals erwärmen oder sogar einfrieren.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich Buchweizenfladen auch glutenfrei zubereiten?
Antwort: Selbstverständlich! Buchweizen ist von Natur aus glutenfrei und daher eine großartige Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten.
Frage: Wie kann ich den Teig weicher machen?
Antwort: Wenn der Teig zu fest ist, können Sie einfach etwas mehr Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Frage: Sind Buchweizenfladen vegan?
Antwort: Ja, Buchweizenfladen sind von Natur aus vegan und enthalten keine tierischen Produkte.
Frage: Kann ich Buchweizenmehl selbst herstellen?
Antwort: Ja, Sie können Buchweizenmehl ganz einfach herstellen. Mahlen Sie einfach Buchweizenkörner in einer Küchenmaschine oder einem Hochleistungsmixer zu Mehl.
Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Buchweizenfladen aus und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieses Lebensmittels überraschen. Guten Appetit!