Hey Leute! Ich habe gerade einige leckere Rezepte entdeckt, die ich unbedingt mit euch teilen muss. Diesmal stammen die Rezepte von einem talentierten Koch namens bushcook. Ich bin wirklich beeindruckt von den köstlichen Gerichten, die er zaubert. Also, lasst uns anfangen!
Zwetschgengratin
Beginnen wir mit einem absoluten Knaller - dem Zwetschgengratin von bushcook. Diese süße Versuchung sieht nicht nur fantastisch aus, sondern schmeckt auch unglaublich gut. Die saftigen Zwetschgen werden im Ofen mit einer knusprigen Streuselkruste überbacken. Ein wahrer Genuss für jeden Feinschmecker!
Zutaten:
- 600 g Zwetschgen
- 100 g Mehl
- 75 g Zucker
- 75 g kalte Butter
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 100 g gehackte Mandeln
Anleitung:
- Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
- Mehl, Zucker, kalte Butter, Zitronensaft, Salz, Zimt und gehackte Mandeln zu Streuseln verkneten.
- Die halbierten Zwetschgen in eine Auflaufform geben und mit den Streuseln bedecken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Das Zwetschgengratin ist fertig! Es schmeckt himmlisch alleine, aber auch mit Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis. Guten Appetit!
Rhabarbersirup
Ein weiteres erfrischendes Rezept, das ich entdeckt habe, ist Rhabarbersirup von bushcook. Rhabarber ist ein herrliches Frühjahrsgemüse und eignet sich hervorragend für die Herstellung von Sirup. Dieser Sirup ist perfekt für Cocktails, Limonaden oder einfach nur, um Wasser geschmackvoller zu machen. Probiert es aus!
Zutaten:
- 500 g Rhabarberstangen
- 500 ml Wasser
- 300 g Zucker
- 1 Zitrone
Anleitung:
- Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem Topf Wasser, Zucker, den Saft einer Zitrone und die Rhabarberstücke zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und den Sirup 20-25 Minuten köcheln lassen.
- Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen und in sterilisierte Flaschen abfüllen.
Probier den Rhabarbersirup mit Sprudelwasser, auf Eis oder in deinem Lieblings-Cocktail. Es macht echt süchtig!
Holunderchutney
Wenn ihr nach einer außergewöhnlichen Geschmacksexplosion sucht, probiert das Holunderchutney von bushcook aus. Holunderbeeren sind unglaublich aromatisch und sorgen für eine tolle Kombination aus süß und herzhaft. Dieses Chutney passt perfekt zu Käse, Fleisch oder einfach als Aufstrich auf einem knusprigen Baguette.
Zutaten:
- 500 g Holunderbeeren
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Zucker
- 100 ml Rotweinessig
- 1 TL Senfkörner
- 1 TL Ingwerpulver
- 1 TL Salz
Anleitung:
- Die Holunderbeeren waschen und von den Stielen entfernen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem Topf Zwiebeln, Knoblauch, Zucker, Rotweinessig, Senfkörner, Ingwerpulver und Salz zum Kochen bringen.
- Die Holunderbeeren hinzufügen und alles bei niedriger Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Masse eingedickt ist.
- Das Chutney in sterilisierte Gläser abfüllen und gut verschließen.
Holunderchutney hält sich mehrere Monate im Kühlschrank und gewinnt mit der Zeit sogar noch an Geschmack. Probiert es zu Käseplatten, gegrilltem Fleisch oder als Dip für knusprige Pommes Frites. Ihr werdet es lieben!
Ich hoffe, euch haben diese lustigen und leckeren Rezepte von bushcook gefallen. Es gibt noch so viele weitere tolle Gerichte, die ich euch gerne vorstellen würde, aber für heute lasst uns mit diesen drei Rezepten zufrieden sein. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!