Buttermilchschnaps Rezept - Einfaches 10 Min. Rezept Für Buttermilchschnaps

Einfaches 5 Min. Rezept für Holunderschnaps

Holunderschnaps

Wer gerne Schnaps zu Hause selber macht, wird dieses einfache Rezept für Holunderschnaps lieben. Mit nur wenigen Zutaten und in nur 5 Minuten ist dieser köstliche Schnaps zubereitet.

Zutaten:

  • 1 kg Holunderbeeren
  • 500 ml Korn oder Wodka
  • 200 g Zucker

Anleitung:

  1. Die Holunderbeeren gründlich waschen und von den Stielen entfernen.
  2. Die Beeren in ein geeignetes Gefäß geben und mit Korn oder Wodka übergießen.
  3. Den Zucker hinzufügen und alles gut vermischen.
  4. Das Gefäß gut verschließen und an einem kühlen und dunklen Ort für mindestens 6 Wochen ziehen lassen.
  5. Nach der Ziehzeit den Holunderschnaps durch ein feines Sieb oder Tuch filtern und in Flaschen abfüllen.

Der Holunderschnaps ist nun bereit zum Genießen. Er schmeckt besonders gut gekühlt und eignet sich auch hervorragend als Geschenk.

Maracuja-Buttermilch-Schnaps

Maracuja-Buttermilch-Schnaps

Wer es lieber fruchtig mag, für den ist dieser Maracuja-Buttermilch-Schnaps genau das Richtige. Mit dem exotischen Geschmack der Maracuja und der leichten Frische der Buttermilch ist dieser Schnaps die perfekte Mischung.

Zutaten:

  • 1 Liter Buttermilch
  • 200 ml Maracujasaft
  • 200 ml Wodka
  • 150 g Zucker

Anleitung:

  1. Die Buttermilch, den Maracujasaft, den Wodka und den Zucker in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
  2. Die Mischung in Flaschen abfüllen und für mindestens 2 Wochen im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Nach der Ziehzeit den Maracuja-Buttermilch-Schnaps gut gekühlt genießen.

Dieser fruchtige Schnaps passt besonders gut zu sommerlichen Anlässen und ist auch als Cocktailzutat vielseitig verwendbar.

Einfaches 10 Min. Rezept für Zirbenschnaps

Zirbenschnaps

Für alle, die den Geschmack der Zirbe lieben, ist dieser Zirbenschnaps ein absolutes Muss. Mit seinem intensiven Aroma und der angenehmen Würze ist er ein wahrer Genuss.

Zutaten:

  • 1 Liter Korn oder Wodka
  • 100 g Zirbenzapfen
  • 200 g Zucker

Anleitung:

  1. Die Zirbenzapfen gründlich waschen und von eventuellen Zusätzen befreien.
  2. Die Zapfen in ein geeignetes Gefäß geben und mit Korn oder Wodka übergießen.
  3. Den Zucker hinzufügen und alles gut vermischen.
  4. Das Gefäß gut verschließen und an einem kühlen und dunklen Ort für mindestens 8 Wochen ziehen lassen.
  5. Nach der Ziehzeit den Zirbenschnaps durch ein feines Sieb oder Tuch filtern und in Flaschen abfüllen.

Der Zirbenschnaps hat einen besonderen Platz in der österreichischen Küche und wird häufig als Digestif gereicht.

Leichter Nudelsalat

Leichter Nudelsalat

Ein leichter Nudelsalat ist immer eine gute Wahl, wenn es schnell gehen soll und trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch gezaubert werden soll. Dieses Rezept überzeugt mit seinem frischen Geschmack und seiner einfachen Zubereitung.

Zutaten:

  • 250 g Nudeln
  • 1 Paprika
  • 1/2 Salatgurke
  • 4 Tomaten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1 Handvoll Rucola
  • 100 g Feta
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamicoessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest kochen.
  2. Die Paprika, die Salatgurke, die Tomaten, die Zwiebel und die Kirschtomaten waschen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Den Feta ebenfalls klein würfeln.
  4. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
  5. Das Olivenöl und den Balsamicoessig darüber geben und alles nochmals gut vermengen.
  6. Den Nudelsalat mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren etwas ziehen lassen.

Der leichte Nudelsalat eignet sich besonders gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Hauptgericht an warmen Sommertagen.

Buttermilchschnaps

Buttermilchschnaps

Buttermilchschnaps ist eine leckere und erfrischende Variante des klassischen Schnapses. Mit seinem cremigen Geschmack und der angenehmen Säure der Buttermilch ist er ein beliebter Begleiter für gesellige Abende.

Zutaten:

  • 1 Liter Buttermilch
  • 500 ml Wodka
  • 200 g Zucker

Anleitung:

  1. Die Buttermilch, den Wodka und den Zucker in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
  2. Die Mischung in Flaschen abfüllen und für mindestens 4 Wochen an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen.
  3. Nach der Ziehzeit den Buttermilchschnaps gut gekühlt servieren.

Der Buttermilchschnaps ist eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Schnaps-Sorten und kann auch gut in verschiedenen Cocktails verwendet werden.

Buttermilch Brownies

Buttermilch Brownies

Buttermilch Brownies sind eine köstliche Variante der beliebten Schokoladensünde. Mit der Zugabe von Buttermilch werden die Brownies besonders saftig und schmecken einfach himmlisch.

Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 150 ml Buttermilch
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Die Butter zusammen mit der Zartbitterschokolade in einem Topf schmelzen und leicht abkühlen lassen.
  2. In einer großen Schüssel den Zucker, die Eier und die Buttermilch gut miteinander verrühren.
  3. Die geschmolzene Butter-Schokoladen-Mischung hinzufügen und alles gut vermengen.
  4. Das Mehl, das Backpulver und das Salz über die Masse sieben und zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Den Teig in eine rechteckige Backform geben und gl