Caramelköpfli Rezept - Caramelköpfli

Hey Leute, heute haben wir ein super lustiges Rezept für euch: Basilikum-Erdnuss-Sablés von Tanja Grandits. Diese kleinen Leckerbissen sind der perfekte Snack für zwischendurch oder eine tolle Ergänzung zu Kaffee oder Tee. Also schnallt euch an und lasst uns loslegen!

Rezept: Basilikum-Erdnuss-Sablés von Tanja Grandits

Basilikum-Erdnuss-Sablés von Tanja Grandits

Was ihr braucht:

- 200 g Mehl

- 100 g Basilikum

- 100 g Erdnüsse

- 100 g Butter

- 50 g Puderzucker

- 1 Prise Salz

- 1 Ei

So geht’s:

- Zuerst den Basilikum und die Erdnüsse fein hacken.

- Das Mehl, den Puderzucker und eine Prise Salz vermischen.

- Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles zu einer bröseligen Masse verarbeiten.

- Den gehackten Basilikum und die Erdnüsse unterrühren.

- Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

- Den Teig zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

- Den Teig in dünne Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.

- Die Sablés abkühlen lassen und dann könnt ihr sie schon genießen!

Jetzt könnt ihr die Sablés zu einer Tasse Tee oder Kaffee servieren und euch an dem köstlichen Geschmack erfreuen. Die Kombination aus dem frischen Basilikum und dem crunchy Geschmack der Erdnüsse ist einfach unschlagbar.

Aber das ist nicht alles, wir haben noch mehr tolle Rezepte für euch! Wie wäre es zum Beispiel mit Caramelköpfli von Caminada? Diese kleinen Süßigkeiten sind der absolute Klassiker und man kann einfach nicht genug davon bekommen.

Rezept: Caramelköpfli von Caminada

Caramelköpfli von Caminada

Was ihr braucht:

- 200 g Zucker

- 200 ml Rahm

- 50 g Butter

- 1 Prise Salz

- 1 Vanilleschote

- 2 Eier

- 100 g Mandelblättchen

- 100 g Krokant

So geht’s:

- Zuerst den Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen, bis er goldbraun karamellisiert ist.

- Den Rahm, die Butter, eine Prise Salz und das Mark der Vanilleschote hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen.

- Die Eier verquirlen und langsam unter die karamellisierte Masse rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

- Die Masse in Förmchen füllen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie fest geworden ist.

- Die Caramelköpfli mit Mandelblättchen und Krokant bestreuen und servieren.

Lasst es euch schmecken!

Jetzt habt ihr schon zwei super leckere Rezepte, aber wir haben noch mehr für euch. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Pinien-Mandel-Krokant für eure Caramelköpfli? Oder einem Dampfbad für die perfekte Konsistenz? Hier findet ihr noch einige Tipps und Tricks, damit eure Caramelköpfli immer gelingen:

- Verwendet immer frische und hochwertige Zutaten.

- Achtet darauf, dass der Zucker beim Karamellisieren nicht anbrennt.

- Lasst die Caramelköpfli nach dem Kochen gut abkühlen, bevor ihr sie aus den Förmchen nehmt.

- Verziert eure Caramelköpfli nach Lust und Laune mit Nüssen, Mandeln oder Schokolade.

Jetzt steht eurem Caramelköpfli-Genuss nichts mehr im Wege. Schwingt den Kochlöffel und zaubert euch diese köstlichen Süßigkeiten!

Da ihr sicherlich schon genug von süßen Leckereien habt, hier noch ein Rezept für alle, die es lieber herzhaft mögen: Kalbsbraten mit Morcheljus. Dieses Gericht ist ein wahrer Gaumenschmaus und wird euch und eure Gäste begeistern!

Rezept: Kalbsbraten mit Morcheljus

![Kalbsbraten mit Morcheljus](https://cdn.gaultmillau.ch/sites/default/files/styles/header_16_9_large/public/media/field_image/2017-01/Kalbsbraten Tisch_Galliker_45.jpg)

Was ihr braucht:

- 1 kg Kalbsbraten

- 200 g Morcheln

- 2 Zwiebeln

- 4 Karotten

- 1 Stange Sellerie

- 500 ml Rotwein

- 500 ml Kalbsfond

- 2 EL Olivenöl

- Salz und Pfeffer

So geht’s:

- Den Kalbsbraten salzen und pfeffern.

- Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen und den Kalbsbraten von allen Seiten scharf anbraten.

- Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie grob hacken und zum Braten hinzufügen.

- Den Rotwein und den Kalbsfond hinzufügen und alles einmal aufkochen lassen.

- Den Bräter in den vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 2 Stunden geben.

- In der Zwischenzeit die Morcheln in warmem Wasser einweichen.

- Die eingeweichten Morcheln abgießen und gründlich abspülen.

- Die Morcheln zum Braten geben und für weitere 30 Minuten im Ofen schmoren lassen.

- Den Braten aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und mit der Morcheljus servieren.

Mit diesem Rezept werdet ihr sicherlich punkten. Der zarte Kalbsbraten in Kombination mit der aromatischen Morcheljus ist einfach unwiderstehlich.

So, das waren unsere lustigen Rezepte für heute. Wir hoffen, dass ihr genauso viel Spaß beim Zubereiten und Genießen habt wie wir!

Bis zum nächsten Mal und guten Appetit!