Cremige Cashewsahne – Die perfekte Alternative zur herkömmlichen Sahne
Wenn es um pflanzliche Alternativen geht, ist Cashewsahne definitiv eine der besten Optionen. Sie ist nicht nur unglaublich lecker und cremig, sondern auch einfach zuzubereiten. Ob in süßen Desserts, Suppen oder Saucen – Cashewsahne ist vielseitig einsetzbar und verleiht deinen Gerichten einen unwiderstehlichen Geschmack. In diesem Artikel erfährst du, wie du Cashewsahne selber machen kannst und was du dabei beachten solltest.
Rezept für selbstgemachte Cashewsahne
Um Cashewsahne herzustellen, benötigst du nur wenige Zutaten:
Zutaten:
- 200 g Cashewkerne
- Wasser zum Einweichen
- Prise Salz
- Optional: Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Agavendicksaft
So bereitest du die Cashewsahne zu:
1. Cashewkerne einweichen:
Die Cashewkerne in einer Schüssel mit Wasser bedecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht einweichen lassen. Dadurch werden die Kerne weicher und lassen sich später leichter cremig mixen.
2. Abgießen und abspülen:
Die eingeweichten Cashewkerne in einem Sieb abgießen und gründlich abspülen, um mögliche Rückstände zu entfernen.
3. Mixen:
Die abgetropften Cashewkerne zusammen mit einer Prise Salz und bei Bedarf etwas Süßungsmittel in einen Mixer geben. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Je nach Verwendungszweck kann die Cashewcreme etwas dicker oder dünnflüssiger sein.
4. Verwenden oder aufbewahren:
Die frisch zubereitete Cashewsahne kann sofort verwendet werden. Wenn du sie jedoch aufbewahren möchtest, fülle sie in ein luftdichtes Behältnis und stelle sie in den Kühlschrank. Dort hält sie sich etwa 3-4 Tage.
Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten für Cashewsahne
Die Einsatzmöglichkeiten von Cashewsahne sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Ideen, wie du sie in deiner Küche verwenden kannst:
1. Desserts und Süßspeisen:
Cashewsahne eignet sich hervorragend als Topping für Desserts wie Torten, Kuchen oder Eiscreme. Sie verleiht den süßen Köstlichkeiten eine cremige Textur und einen milden nussigen Geschmack.
2. Saucen und Dressings:
Statt herkömmlicher Sahne kannst du Cashewsahne als Basis für cremige Saucen und Dressings verwenden. Sie verleiht den Gerichten eine angenehme Konsistenz und sorgt für einen vollmundigen Geschmack.
3. Suppen und Eintöpfe:
Cashewsahne ist eine großartige Zutat, um Suppen und Eintöpfen eine cremige Note zu verleihen. Einfach vor dem Servieren hinzufügen und gut verrühren.
4. Gebäck und Brot:
Cashewsahne kann auch in Brot- und Gebäckrezepten verwendet werden, um eine saftige Textur und einen köstlichen Geschmack zu erzielen. Probiere es zum Beispiel beim Backen von Kuchen, Muffins oder Pancakes aus.
5. Getränke:
Verwende Cashewsahne, um cremige Smoothies, Shakes oder Cocktails zuzubereiten. Sie verleiht den Getränken eine reichhaltige Textur und einen köstlichen Geschmack.
Fazit
Cashewsahne ist eine wunderbare Alternative zur herkömmlichen Sahne und bietet eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. Sie ist einfach zuzubereiten, enthält keine tierischen Produkte und verleiht deinen Gerichten eine cremige und köstliche Note. Probiere es aus und entdecke selbst, wie vielseitig Cashewsahne in der Küche sein kann!
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Portionen: ca. 1 Tasse
Nährwertangaben:
- Kalorien: 160 kcal
- Eiweiß: 4 g
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 8 g
- Ballaststoffe: 1 g
Probiere die Cashewsahne noch heute aus und lasse dich von ihrem einzigartigen Geschmack überzeugen!