Ciambotta Rezept - Data Seasonal Soups Warm Italian Stay These

Die Ciambotta ist ein köstliches italienisches Gericht, das vor allem im Sommer beliebt ist. Es handelt sich um einen herzhaften Gemüseeintopf, der aus Auberginen, Paprika, Kartoffeln und weiteren Zutaten zubereitet wird. Die Ciambotta kann als Hauptspeise oder Beilage serviert werden und ist sowohl vegetarisch als auch vegan.

Ciambotta Rezept

Ciambotta Rezept

Zutaten:

  • 2 Auberginen
  • 2 rote Paprika
  • 4 Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Tomaten (geschält, gewürfelt)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Die Auberginen, Paprika, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauchzehen waschen und klein schneiden.
  2. Etwas Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauchzehen darin glasig anbraten.
  3. Die Auberginen, Paprika und Kartoffeln hinzufügen und einige Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  4. Die gewürfelten Tomaten sowie den Oregano und Basilikum hinzufügen und alles gut vermengen.
  5. Den Topf abdecken und die Ciambotta bei mittlerer Hitze für etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Wie man Ciambotta zubereitet

Die Zubereitung der Ciambotta ist recht einfach. Zuerst müssen alle Gemüsesorten vorbereitet und geschnitten werden. Anschließend wird das Gemüse in Olivenöl angebraten, bevor die gewürfelten Tomaten und die Gewürze hinzugefügt werden. Die Ciambotta wird dann für etwa 30-40 Minuten gekocht, bis das Gemüse weich ist. Zum Schluss wird die Ciambotta mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und serviert.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Ciambotta dauert etwa 45 Minuten.

Portionen:

Das Ciambotta-Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die Ciambotta enthält pro Portion etwa 150 Kalorien, 5 g Fett, 25 g Kohlenhydrate und 4 g Protein.

Tipps:

  • Die Ciambotta kann nach Belieben mit weiterem Gemüse wie Zucchini oder Karotten ergänzt werden.
  • Wer es gerne würziger mag, kann noch zusätzliche Gewürze wie Chili oder Rosmarin hinzufügen.
  • Die Ciambotta schmeckt am besten, wenn sie einige Stunden oder über Nacht durchziehen kann.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann man die Ciambotta auch kalt essen?

Antwort: Ja, die Ciambotta kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Sie eignet sich auch gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Frage: Kann man die Ciambotta einfrieren?

Antwort: Ja, die Ciambotta kann eingefroren werden. Sie sollten dafür jedoch aufgetaut und aufgewärmt werden, bevor sie serviert wird.

Frage: Kann man die Ciambotta auch ohne Kartoffeln zubereiten?

Antwort: Ja, die Kartoffeln können je nach persönlichem Geschmack weggelassen oder durch andere Gemüsesorten ersetzt werden.

Die Ciambotta ist ein köstliches Sommergericht, das schnell und einfach zubereitet werden kann. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie den mediterranen Geschmack!